@charset "UTF-8";

@font-face { font-family: "Roboto Light"; src: url("../webfonts/Roboto_Light/Roboto-Light-webfont.woff") format('woff'); }
@font-face { font-family: "Roboto Regular"; src: url("../webfonts/Roboto_Regular/Roboto-Regular-webfont.woff") format('woff'); }

body {
	font-family: "Roboto Light";
	text-align: left;
	background-color: #FFFFFF;
	color: #666;
	margin: 0;
	padding: 0;
	font-weight: lighter;
	font-size: 15px;
}
h1,h2,h3,h4,h5,h6 { margin: 0 0 0 0; }
  h1 {
	font-size: 100%;
	font-weight: lighter;
	color: #FFF;
}                        /* 15px */
  h2 { font-size: 166.67% }                     /* 20px */
  h3 { font-size: 150% }                        /* 18px */
  h4 { font-size: 133.33% }                     /* 16px */
  h5 {font-size: 108.37%; 
  letter-spacing: 0.05em; }                     /* 14px */
  h6 { font-size: 116.67%; font-style:italic; } /* 14px */
  
.wrapper {
	width: 1318px; /* Hierdurch wird die Einstellung text-align: center im Body-Element überschrieben. */
	margin-top: 0px;
	margin-right: auto;
	margin-bottom: 0px;
	margin-left: auto;
	padding: 0px;
    }
/* ~~ Dieser Container fester Breite umgibt alle anderen Blockelemente. ~~ */
.containerLinks {
	width: 184px;
	float: left;
}
.container {
	width: 950px; /* Durch die Angabe der Breite und Verwendung des Werts "auto" für die Seiten wird das Layout zentriert. */
	margin-top: 0px;
	margin-bottom: 0px;
	background-image: none;
	margin-right: auto;
	margin-left: auto;
}
.containerRechts {
	width: 184px;
	float: right;
}
/* ~~ Für die Kopfzeile wird keine Breite angegeben. Sie erstreckt sich über die gesamte Breite des Layouts. ~~ */
header {
	background-image: url(../navi/JWheader950.jpg);
	width: 950px;
	height: 320px;
	background-repeat: no-repeat;
	line-height: 0.85em;
}

.content880 {
	width: 880px;
	padding-left: 0px;
	padding-right: 20px;
	padding-bottom: 0px;
	padding-top: 0px;
}
.content {
	width: 710px;
	padding-left: 20px;
	padding-right: 50px;
	padding-bottom: 0px;
	padding-top: 0px;
}
/* ~~ Mit diesem gruppierten Selektor werden die Listen im .content-Bereich angesprochen. ~~ */
.content ul, .content ol {
	padding-top: 0px;
	padding-right: 0px;
	padding-bottom: 0px;
	padding-left: 0px;
}
.contentrechts {
	width: 245px;
	float: right;
}

.abstand10 {
	height: 10px;
}
.abstand5 {
	height: 5px;
}
img {
	vertical-algin:top
	padding: 0px;
}
a img { /* Dieser Selektor entfernt den standardmäßigen blauen Rahmen, der in einigen Browsern um ein Bild angezeigt wird, wenn es von einem Hyperlink umschlossen ist. */
	border-top-style: none;
	border-right-style: none;
	border-bottom-style: none;
	border-left-style: none;
}
/* ~~ Die Reihenfolge der Stildefinitionen für die Hyperlinks der Site, einschließlich der Gruppe der Selektoren zum Erzeugen des Hover-Effekts, muss erhalten bleiben. ~~ */
a:link {
	color: #009db6;
	text-decoration: none;
}
a:visited {
	text-decoration: none;
	color: #009db6;
}
a:hover { 
	text-decoration: none;
	color: #7ea601;
}
a:active {
	text-decoration: none;
}

.textBlau {
	color: #009db6;
}
.textGruen {
	color: #7ea601;
}
.textKlein {
	color: #009db6;
	font-size: 0.7em;
}
.textH1 {
	color: #CCCCCC;
	font-size: 0.7em;
}

ul, ol, dl { /* Aufgrund von Abweichungen zwischen verschiedenen Browsern empfiehlt es sich, die Auffüllung und den Rand in Listen auf 0 einzustellen. Zu Konsistenzzwecken können Sie die gewünschten Werte entweder hier oder in den enthaltenen Listenelementen (LI, DT, DD) eingeben. Beachten Sie, dass diese Angaben auch für die .nav-Liste gültig sind, wenn Sie keinen spezifischeren Selektor festlegen. */
	padding: 0;
	margin: 0;
	list-style-type: none;
}
nav {
	margin-left: 845px;
	padding-top: 100px;
}

ul.nav {
	color: #009db6;
}
ul.nav li {
	display: inline;
}
ul.nav a, ul.nav a:visited { /* Durch Gruppieren dieser Selektoren wird sichergestellt, dass die Hyperlinks auch nach dem Aufrufen das Erscheinungsbild einer Schaltfläche beibehalten. */
	display: block; /* Hiermit werden die Blockeigenschaften für Hyperlinks angegeben, sodass das gesamte umschließende LI-Element ausgefüllt wird. Hiermit wird angegeben, dass der gesamte Bereich auf einen Mausklick reagiert. */
	width: auto;  /*Mit dieser Breite reagiert die gesamte Schaltfläche in IE6 auf Mausklicks. Kann entfernt werden, wenn IE6 nicht unterstützt werden muss. Berechnen Sie die exakte Breite durch Subtrahieren der Auffüllung für diesen Hyperlink von der Breite des Containers für die Seitenleiste. */
	text-decoration: none;
	color: #009db6;
}
ul.nav a:hover, ul.nav a:active, ul.nav a:focus { /* Hiermit wird der Hintergrund und die Textfarbe bei der Navigation mit der Maus und der Tastatur geändert. */
	color: #7ea601;
}

/* ~~ Fußzeile ~~ */
footer {
	position: relative; /* Diese "clear"-Eigenschaft ermöglicht es dem .container-Block, das Ende der Spalten zu erkennen und sie korrekt zu umschließen. */
	text-align: left;
	padding-top: 2px;
	padding-right: 0;
	padding-bottom: 2px;
	padding-left: 0;
	width: 950px;
	margin: 0px;
	clear: both;
}

/* ~~ Verschiedene float/clear-Klassen ~~ */
.fltrt {  /* Mit dieser Klasse können Sie ein Element auf der Seite nach rechts schweben lassen. Das schwebende Element muss vor dem Element stehen, neben dem es auf der Seite erscheinen soll. */
	float: right;
}
.fltlft { /* Mit dieser Klasse können Sie ein Element auf der Seite nach links schweben lassen. Das schwebende Element muss vor dem Element stehen, neben dem es auf der Seite erscheinen soll. */
	float: left;
	margin-right: 15px;
}
.clearfloat { /* Diese Klasse kann einem <br />-Tag oder einem leeren Blockelement als abschließendes Element nach dem letzten schwebenden Block (innerhalb von .container) zugewiesen werden, wenn die Fußzeile entfernt oder aus .container verschoben wird. */
	clear:both;
	height:0;
	font-size: 1px;
	line-height: 0px;
}

/*Unterstützung für HTML 5 - Legt für die neuen HTML 5-Tags die Eigenschaft "display:block" fest, damit die Tags in den Browsern korrekt dargestellt werden. */
header, section, footer, aside, article, figure {
	display: block;
}
